Energie
So senken Sie mit erneuerbaren Energien Ihre Heizkosten
(SHK) Zu Beginn des Frühjahrs ist die richtige Zeit, eine neue Heizungsanlage zu planen. Setzen Sie dabei auf den Einsatz von erneuerbaren Energien. Damit sparen Sie langfristig Geld und entlasten die Umwelt. Drei Quellen für erneuerbare Energien haben sich in der Praxis bewährt.

Heizen mit Holz
Als nachwachsender Rohstoff zählt Holz zu den erneuerbaren Energien. Weil beim Verbrennen nur so viel CO2 in die Umwelt abgegeben wird, wie der Baum zuvor gespeichert hat, gilt Holz als umweltverträglich. Moderne Heizungsanlagen verbrennen Holz in Form von Pellets, von Hackschnitzel oder als Scheitholz. Pellets sind in der Anwendung ähnlich komfortabel wie Öl oder Gas und ideal für Ein- oder Zweifamilienhäuser. Hackschnitzel sind vor allem in ländlichen Gebieten eine gute Alternative, um größere Gebäudekomplexe mit erneuerbaren Energien zu beheizen. Scheitholzheizungen gibt es in unterschiedlichen Größen und Varianten. Kaminöfen, die im Wohnzimmer für behagliche Wärme sorgen, können auch an die zentrale Heizungsanlage angeschlossen werden. Fragen Sie Ihren Heizungsfachmann. Den nächsten MEISTER DER ELEMENTE finden Sie hier.

Wärmepumpen beziehen erneuerbare Energie aus der Umgebung
Mit einer Wärmepumpe nutzen Sie die Energie aus der Erde, dem Grundwasser oder aus der Luft. Je nach Gebäude, Umgebung und persönlichen Anforderungen der Bauherren, muss das richtige Wärmepumpensystem gewählt werden, um den optimalen Wirkungsgrad zu erzielen Heizungsfachbetriebe, wie zum Beispiel die MEISTER DER ELEMENTE empfehlen Ihnen das richtige System für Ihr Gebäude und berechnen den genauen Wärmebedarf.

Sonnenenergie für die Heizungsanlage nutzen
Mit Solarenergie können Sie zum einen Ihren eigenen Strom erzeugen, zum anderen Ihr Gebäude mit erneuerbarer Energie heizen. Achten Sie bei der Auswahl der Sonnenkollektoren auf deren Ertragsstärke. Einen guten Hinweis gibt Ihnen das Label, das von der Initiative Sonnenheizung herausgegeben wird, einem Verbund unabhängiger Markenhersteller.

Erneuerbare Energien in die bestehende Heizungsanlage integrieren
Die genannten erneuerbaren Energien lassen sich gut in eine bestehende Heizungsanlage integrieren. Richtig berechnet und fachgerecht installiert übernehmen die erneuerbaren Energien die Hauptlast beim Heizen. Gas und Öl der alten Heizungsanlage wird nur noch in geringem Umfang gebraucht. Aber Achtung: Nur wenn diese Heizungsanlagen fachgerecht installiert, eingestellt und gewartet sind, nutzen Sie erneuerbare Energie optimal. Nur dann wird der Verbrauch von fossiler Energie auf ein Minimum beschränkt. Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb für Heizungstechnik mit besonderer Expertise bezüglich erneuerbaren Energien. Den nächsten MEISTER DER ELEMENTE finden Sie hier.
Neueste Artikel

Machen Sie Ihren Komfortkamin feinstaubsicher
(SHK) Manchem alten Komfortkamin droht das Aus, weil er zu viel Feinstaub emittiert. Doch es gibt Lösungen und Ausnahmen. Die MEISTER DER ELEMENTE geben Tipps.
weiterlesen
Ihr Wohlfühlbad: so bauen es die Profis
(SHK) Verwirklichen Sie Ihren Traum von einem privaten Wohlfühlbad. Die MEISTER DER ELEMENTE beschreiben, worauf es beim Badumbau ankommt.
weiterlesen
Modernes Design fürs Bad
Anzeige
Ein warmes Badezimmer und schnell aufgewärmte oder getrocknete Handtücher sind nur zwei der vielen Vorteile der stilvollen Badheizkörper Logatrend Therm Direct Q und Therm Direct E.
weiterlesen